Datenschutzrichtlinie

 

Datenschutzrichtlinie für Nutzer von iStoria

Die digitale Lernplattform iStoria, nachfolgend als „iStoria“, „uns“ oder „wir“ bezeichnet, ist eine einzigartige digitale Plattform, die darauf spezialisiert ist, eine innovative Methode zur Verbesserung der Englischkenntnisse der Nutzer durch das Lesen von von Experten verfassten Geschichten bereitzustellen. Die Nutzer werden problemlos von einem Niveau zum nächsten fortschreiten. Die digitale Lernplattform iStoria bietet Dienste an, die für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zugänglich sind.

Bei iStoria verpflichten wir uns, die Privatsphäre aller Nutzer auf der gesamten Plattform zu schützen und zu respektieren. Diese Richtlinie beschreibt die von uns erhobenen Daten und wie sie verwendet werden; sie legt – zusätzlich zu allen auf der Plattform zu findenden Geschäftsbedingungen – die Grundlage unserer Interaktion und die Haftungsbeschränkungen zwischen uns und dem Nutzer fest.

Lesen Sie diese daher bitte sehr sorgfältig durch. Mit Ihrer Registrierung bei iStoria stimmen Sie dem Inhalt dieser Richtlinie und anderen auf der Plattform enthaltenen Geschäftsbedingungen zu.

Hinweis: iStoria betont, dass ihre Richtlinie und Datenschutzstandards der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Die Schutzmaßnahmen im Rahmen dieser Verordnung gelten für alle Dienste der iStoria-Plattform und ihre Nutzer weltweit.

1. Informationen, die wir über Sie erheben

Für den Betrieb der Plattform, die Bereitstellung eines Premium-Dienstes und den Schutz der Rechte aller beteiligten Parteien müssen wir möglicherweise Ihre personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten sowie Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Alter) erheben, zusätzlich zu Informationen, die sich auf Rechnungsstellung und Zahlungen beziehen.

iStoria betrachtet anonymisierte Daten von Dritten nicht als personenbezogene Daten. Wir betonen auch, dass keine Daten über Sie erhoben werden, es sei denn, Sie haben sie freiwillig und mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt, und dass alle diese Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, Sie stimmen dem zu.

2. Wie wir Ihre Daten erheben und verwenden

Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten an iStoria können Sie die Dienste der Plattform nicht nutzen, uns nicht kontaktieren oder mit uns korrespondieren oder in irgendeiner Weise von der Plattform profitieren. Dementsprechend erheben wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen wie folgt:

Registrierungskonto: Wenn Sie Ihr eigenes Konto auf der iStoria-Plattform erstellen, fordern und erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir benötigen diese Daten, um Ihnen Dienste bereitzustellen. Wenn Sie kostenpflichtige Dienste erwerben, werden weitere personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Kreditkartenzahlungsinformationen zur Abwicklung der Zahlung erhoben.

Auf der Plattform bereitgestellte Dienste: Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie auf die auf der Plattform bereitgestellten Dienste zugreifen oder wenn Sie uns kontaktieren oder mit uns korrespondieren. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Fortschrittsberichte, Nutzerfeedback und nächste Schritte. Wir werden diese Daten sicher aufbewahren und nicht an andere weitergeben.

Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, verwenden wir bei iStoria Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens und der Daten durch die Nutzung von Diensten Dritter. Diese Tools sind (Google Analytics for Firebase), (UXcam), (Metabase), (Facebook Analytical Tool) und (Twitter Conversion Tracking Tool). Das Nutzerverhalten und die Daten werden durch diese Tools analysiert, indem sie in aggregierter, nicht in individueller Form angezeigt werden, da wir bei dieser Analyse keine individuellen Daten wie Benutzernamen oder Kontaktnummern verwenden. Zusätzlich führen wir bei iStoria Aufzeichnungen über E-Mail- und Chat-Nachrichten, um alle auftretenden Probleme zu bearbeiten und zu lösen.

Umfragen: Von Zeit zu Zeit können wir personenbezogene Daten von Nutzern über Umfragen erheben. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung des Inhalts unserer Webseiten und der Qualität unseres Dienstes verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Anfragen nach Informationen, Nachrichten und anderen Inhalten: Sie können sich anmelden, um Informationen, Nachrichten und andere Inhalte zu neuen und bestehenden Diensten der iStoria-Plattform sowie andere Informationen über iStoria, die Sie interessieren könnten, zu erhalten. Bei der Anmeldung zum Erhalt dieser Informationen werden Sie gebeten, personenbezogene Daten anzugeben, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse.

Anfragen für technischen Support: Wenn Sie technischen Support für die iStoria-Plattform benötigen, müssen Sie ein Formular ausfüllen, um Ihre Anfrage für technischen Support zu identifizieren und zu klären. Bei der Einreichung einer Anfrage für technischen Support werden Sie gebeten, personenbezogene Daten anzugeben, einschließlich einer E-Mail-Adresse und einer Beschreibung des Problems. Wir bewahren Kopien aller Anfragen für technischen Support und anderer mit diesen Anfragen bereitgestellter oder damit zusammenhängender Informationen auf.

Dritte: Wir können Ihre personenbezogenen Daten von Dritten, wie z. B. Datenmaklern oder Datenaggregatoren, im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit erheben, auch in Bezug auf einige Kundendienste. Wir können diese Daten mit Informationen kombinieren, die wir über Sie haben, oder sie unabhängig für unsere Benchmarking- und Datenanalyseaktivitäten verwenden. Wir werden stets versuchen zu überprüfen, ob der Dritte Sie im Voraus über seine Nutzung und die Nutzung dieser Daten durch iStoria informiert hat.

Browser-Informationen und Cookies: Wir können Browser-Informationen (z. B. IP-Adressen und Browsertypen), Cookies und Pixel-Tags verwenden, um zu bestimmen, welche Daten oder Informationen in Ihrem Browser angezeigt werden sollen, wenn Sie die iStoria-Plattform besuchen oder nutzen. Wir können auch Browser-Informationen, Cookies und Pixel-Tags verwenden, um festzustellen, wie Sie auf die iStoria-Plattform zugegriffen haben und ob Sie ein Besucher oder ein Nutzer der Plattform sind; dies hilft uns, unser Dienstleistungsangebot zu verbessern, dient der Qualitätssicherung und Schulungszwecken, hilft bei der Diagnose von Problemen mit unseren Servern, sammelt allgemeine demografische Informationen und verwaltet und verbessert unsere Dienste sowie für andere rechtliche Zwecke. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies“ weiter unten.

Jeder Nutzer kann die Entfernung seiner auf der iStoria-Plattform gespeicherten personenbezogenen Daten sowie die Löschung seines Kontos und der damit verbundenen personenbezogenen Daten beantragen. Eine Ausnahme von dieser Regel ist ein Nutzer, der gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform verstoßen oder unsere Dienste missbraucht oder unseren Diensten oder anderen Nutzern Schaden zugefügt hat. In diesem Fall hat iStoria das Recht, einige seiner personenbezogenen Daten aufzubewahren, um ihren Nutzern weitere Sicherheit und Schutz zu bieten.

Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke verwenden, unter anderem um:

Ihr Konto auf der Plattform zu erstellen und Ihnen zu ermöglichen, sich in Ihr Konto einzuloggen und die Plattform zu nutzen.

Ihr Konto zu verwalten und Ihnen somit Kundensupport zu bieten und sicherzustellen, dass Sie einen qualitativ hochwertigen Service erhalten.

Ihnen regelmäßige Mitteilungen oder Benachrichtigungen zu senden, einschließlich E-Mails zu Spezifikationen, Diensten, Veranstaltungen und Sonderangeboten.

Zwecke im Zusammenhang mit der Abrechnung und Bezahlung von Gebühren für die Ihnen erbrachten Dienstleistungen.

den Dienst zu beaufsichtigen, zu verwalten und zu überwachen sowie die Qualität und Wirksamkeit unserer Dienste und deren Entwicklung zu messen und zu verbessern.

die Plattform und unsere Dienste bei Ihnen zu vermarkten.

Marktforschung durchzuführen, einschließlich statistischer Analysen des Nutzerverhaltens, die wir Dritten in einem nicht personenbezogenen, anonymen, aggregierten und konsolidierten Format präsentieren können.

auf Anfragen zur Einhaltung von Vorschriften, Gesetzen, Gerichten und Regierungsbehörden zu reagieren.

3. Cookies und andere Tracking-Technologien

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert und von dort aus abgerufen werden kann, wenn Sie die Plattform besuchen. Andere Tracking-Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies und platzieren kleine Datendateien auf Ihren Geräten oder überwachen Ihre Aktivitäten auf der Plattform, um uns die Erhebung von Informationen darüber zu ermöglichen, wie Sie iStoria nutzen. Dies ermöglicht es der Plattform, Ihr Gerät von denen anderer Plattformnutzer zu unterscheiden. Die nachstehenden Cookie-Informationen gelten auch für diese anderen Tracking-Technologien.

Wie wir Cookies verwenden: iStoria verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Sie und Ihre Interessen zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Nutzung der Plattform zu verfolgen. Wir verwenden auch Cookies und andere Tracking-Technologien, um den Zugang zu bestimmten Inhalten auf der Plattform zu kontrollieren, sie zu schützen und alle Anfragen, die Sie an uns richten, zu bearbeiten.

Zur Verwaltung der Plattform und für Forschungszwecke hat iStoria auch Verträge mit Drittanbietern geschlossen, um statistische Nutzungs- und Speichervolumeninformationen von Plattformnutzern zu verfolgen und zu analysieren. Diese Drittanbieter verwenden persistente Cookies, um uns zu helfen, die Benutzererfahrung zu verbessern, den Inhalt unserer Website zu verwalten und zu analysieren, wie Benutzer navigieren und die Websites nutzen.

Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies: „Erstanbieter-Cookies“ sind Cookies, die iStoria gehören und die iStoria auf Ihrem Gerät platziert. „Drittanbieter-Cookies“ sind Cookies, die eine andere Partei über die iStoria-Plattform auf Ihrem Gerät platziert. iStoria kann Verträge mit Drittanbietern abschließen, um E-Mails an Benutzer zu senden, die uns ihre Kontaktinformationen zur Verfügung stellen. Um die Wirksamkeit unserer E-Mail-Kommunikation zu messen und zu verbessern und/oder um festzustellen, ob Nachrichten geöffnet oder Links angeklickt wurden, können Drittanbieter Cookies auf den Geräten dieser Benutzer platzieren.

Für weitere Informationen darüber, wie diese Unternehmen in unserem Namen Informationen sammeln und verwenden, verweisen wir auf deren jeweilige Datenschutzrichtlinien.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

iStoria betont, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität hat, auch mit Ihrer schriftlichen Genehmigung zur Weitergabe. Wir verpflichten uns, keine dieser Informationen offenzulegen oder auch nur anzugeben, dass Sie ein Nutzer der Plattform sind, ohne Ihre schriftliche Genehmigung oder in einem der folgenden Fälle:

Für rechtliche Zwecke: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wie wir es für notwendig erachten, um auf eine Vorladung, eine Verordnung, eine verbindliche Anordnung einer Datenschutzbehörde, ein Gerichtsverfahren, eine behördliche Anfrage oder ein anderes rechtliches oder regulatorisches Verfahren zu reagieren.

Wir versichern Ihnen, dass wir und alle unsere Mitarbeiter und Dienstleister uns zur Einhaltung dieser und anderer Richtlinien verpflichten und stets bemüht sind, Ihre Privatsphäre so weit wie möglich zu schützen, auch mit Ihrer schriftlichen Genehmigung zur Weitergabe dieser Informationen.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke basiert auf Folgendem:

Teils auf unseren berechtigten Interessen oder dem berechtigten Interesse eines Dritten an der Förderung und Vermarktung der iStoria-Plattform und deren Schutz, dem Aufbau und der Pflege von Beziehungen und der bestmöglichen Erbringung unserer Dienstleistungen.

Teils auf Ihrer Einwilligung und der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus einem eventuellen Vertrag mit Ihnen. Zum Beispiel, wenn Sie ein Benutzerprofil erstellen oder unsere Newsletter oder Benachrichtigungen abonnieren, oder für geschäftliche Zwecke, die den Betrieb der Plattform unterstützen, wie das Verstehen und Verbessern Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform.

Teils auf der Einhaltung des Gesetzes, wenn die Informationen zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen erforderlich sind.

6. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, die dazu bestimmt sind, die Sicherheit der von Ihnen über die Plattform oder die Dienste bereitgestellten Informationen zu schützen. Die Sicherheit von über das Internet übertragenen Informationen kann jedoch не garantiert werden. Daher können wir zum Schutz von Ihnen und Ihren personenbezogenen Daten Ihre Nutzung der Dienste oder der Plattform ohne vorherige Ankündigung aussetzen, bis eine Untersuchung abgeschlossen ist, falls der Verdacht auf eine Sicherheitsverletzung besteht. Wir versichern Ihnen auch, dass wir Sie niemals in einer unsicheren oder unaufgeforderten Kommunikation (E-Mail, Telefon oder anderweitig) nach Ihren Anmeldeinformationen oder Ihren Kreditkartendaten fragen werden.

Ihre Verantwortlichkeiten: Die Nutzer der Dienste sind für die Aufrechterhaltung der Sicherheit jedes Passworts, jeder Benutzer-ID oder anderer Formen der Authentifizierung verantwortlich, die für den Zugang zu passwortgeschützten oder sicheren Bereichen eines der Dienste erforderlich sind.

Unbefugter Zugriff: Der Zugang zu und die Nutzung von passwortgeschützten und/oder sicheren Bereichen der Dienste ist nur autorisierten Nutzern gestattet. Der unbefugte Zugriff auf diese Bereiche ist verboten.

Verschlüsselung und Firewalls: Chat-Texte werden während der Übertragung verschlüsselt. Wir verwenden die standardmäßige Secure Socket Layer (SSL)-Verschlüsselung, die Informationen für solche Übertragungen kodiert. Alle Texte werden auf sicheren Servern aufbewahrt. Der Zugriff auf gespeicherte Daten wird durch mehrschichtige Sicherheitskontrollen geschützt, einschließlich Firewalls, rollenbasierter Zugriffskontrollen und Passwörtern.

7. Speicherung Ihrer Daten

Wir werden Ihre Daten sicher speichern. Wir werden auch Ihre Benutzerkontodatei und die zugehörigen personenbezogenen Daten so lange speichern, wie Ihr Konto oder Profil aktiv ist oder für den Zeitraum, der zur Erreichung der in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist – es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.

8. Haftungsbeschränkungen und -umfang

Der Plattformnutzer oder Dienstleister ist verpflichtet, sich bei der Erbringung oder dem Empfang des Dienstes an die Berufsethik und das Berufsverhalten zu halten und die Privatsphäre von Dienstleistern und anderen Nutzern zu wahren. Sie verpflichten sich, keine Daten oder Informationen, die sie durch die Erbringung des Dienstes über diese Plattform erhalten oder von denen sie Kenntnis erlangen, offenzulegen oder zu verwenden, und sie sind allein rechtlich verantwortlich für jede Verletzung der Rechte der Nutzer oder jeden Verstoß gegen die Bestimmungen dieser Richtlinie oder anderer auf der Website angegebener Bedingungen oder der ihnen von uns auferlegten Geschäftsbedingungen.

9. Links zu anderen Websites

Die Plattform oder die Dienste können Links und Widgets enthalten, die sich auf Websites und Dienste Dritter beziehen („Dienste Dritter“), mit denen wir keine Verbindung haben. Ein Link zu einem Dienst Dritter bedeutet nicht, dass wir ihn oder die Qualität oder Richtigkeit der darauf bereitgestellten Informationen befürworten. Wenn Sie sich entscheiden, Dienste Dritter zu besuchen, unterliegen Sie deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken, nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen Ihnen, die rechtlichen und Datenschutzhinweise aller anderen digitalen Dienste, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen.

10. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten können an Computer außerhalb Ihrer Stadt oder Ihres Landes übertragen und dort gespeichert werden. Unabhängig davon, wo Ihre Daten gespeichert werden, werden sie sicher aufbewahrt, wie in dieser Richtlinie beschrieben. Ihre Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen, gefolgt von Ihrer Übermittlung solcher Informationen, stellt Ihre Einwilligung zu solchen Übermittlungen dar.

11. Abbestellen

Wenn Sie sich für den Erhalt von Newslettern oder Benachrichtigungen angemeldet haben oder wenn Sie Einladungen von iStoria zur Teilnahme an einer Umfrage oder zur Teilnahme an Veranstaltungen erhalten haben und Sie zukünftige Mitteilungen von uns nicht mehr erhalten möchten, überprüfen Sie bitte die Nachrichteneinstellungen in Ihrem Profil auf der Plattform, um sich abzumelden, oder folgen Sie den Anweisungen unter dem Abmeldelink, der in allen von uns gesendeten Marketing-E-Mail-Mitteilungen enthalten ist.

12. Ihre Rechte

Sie können nach geltendem Recht berechtigt sein, Zugang zu den von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, um diese zu überprüfen, zu ändern oder deren Löschung zu beantragen. Sie können auch berechtigt sein, eine Kopie der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen und die Berichtigung von Fehlern darin zu fordern. In bestimmten Fällen können Sie auch verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen.

Wenn Sie einen Antrag auf Zugang, Überprüfung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten stellen oder besprechen möchten, wie wir sie verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, wie z. B. die Anforderung eines Passworts oder einer Benutzer-ID, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren. Wir verpflichten uns, angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Anfragen umgehend zu untersuchen, zu erfüllen oder anderweitig darauf zu reagieren, wie es das geltende Recht vorschreibt. Unterschiedliche Gesetze können uns daran hindern, Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu gewähren oder Ihre Anfrage anderweitig vollständig zu erfüllen, abhängig von den Umständen und der gestellten Anfrage, zum Beispiel, wenn die Bereitstellung Ihrer Informationen die Identität einer anderen Person preisgeben könnte. Bei iStoria behalten wir uns das volle Recht vor, eine angemessene Gebühr für die Erfüllung Ihrer Anfrage zu erheben, wo dies nach geltendem Recht zulässig ist, und/oder den Antrag abzulehnen, wenn er offenkundig unbegründet und/oder exzessiv ist oder anderweitig nach geltendem Recht unzulässig oder unrechtmäßig ist.

13. Einwilligung; Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Durch die Nutzung der Plattform stimmen Sie unserer Erhebung, Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in der in dieser Datenschutzrichtlinie und an anderer Stelle auf der Plattform beschriebenen Weise zu. Wir behalten uns das volle Recht vor, von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, und wir werden Sie über solche Änderungen informieren, indem wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, die unsere Rechte zur Nutzung der von uns zuvor über Sie erhobenen personenbezogenen Daten erweitern würden, werden wir Ihre Einwilligung entweder durch eine Nachricht an Ihre registrierte E-Mail-Adresse oder durch die Veröffentlichung von Informationen über die Änderungen an einer gut sichtbaren Stelle auf der Plattform einholen.

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Nummer: (+966570057389).

x